Partnerschaft und Vernetzung über die Sanierung des Museums hinaus

Die in Wettenberg heimische PVA TePla AG und die Gießener Justus Liebig-Gesellschaft (JLGG) haben bei einer Spendenübergabe im Liebig-Museum eine Partnerschaft begründet. Die Mitarbeitenden der Wettenberger Aktiengesellschaft, einem führenden Spitzentechnologie-Unternehmen für Material- und Messtechnik, haben das Liebig-Museum bei einer Experimentalvorlesung mit Dr. Stephan Becker kennen- und schätzen gelernt. Jalin Ketter, Chief Executive Officer (CEO) der PVA TePla AG, fasst ihre Eindrücke so zusammen: „Hier sind Innovation, Entwicklung und Zukunft greifbar. Wir freuen uns, dass wir mit Beschäftigten und Geschäftspartnern gemeinsam Chemie und Innovation erleben können und schon erlebt haben.“
Engagement für Forschung und Entwicklung
„Justus Liebig hat mit seiner Expertise im Bereich der Chemie wie kein anderer seiner Zeit interdisziplinäre Lösungen für aktuelle Fragestellungen gefunden. Dieses Engagement für Forschung und Entwicklung verbindet uns mit ihm. Daher freuen wir uns sehr über die Partnerschaft und Vernetzung mit dem Liebig Museum und unterstützen es als lokal ansässige Unternehmensgruppe gerne in der Zeit des Wiederaufbaus und darüber hinaus”, sagt Jalin Ketter, CEO der PVA TePla AG.
Partnerschaft und Vernetzung
Prof. Dr. Gerd Hamscher, Vorsitzender der Justus Liebig-Gesellschaft, ist dankbar für die Unterstützung: „Wir freuen uns sehr, dass der Funke von Justus Liebig bei den Besucherinnen und Besuchern bis heute überspringt. Unter dem Motto „Liebig Lebt!“ sehen wir unseren Auftrag darin, als Lern- und Erlebnisort Begeisterung für die Chemie und die Naturwissenschaften zu entfachen. Dank dem Engagement unserer ehrenamtlichen Experimentatorinnen und Experimentatoren gelingt uns das mittlerweile in allen Altersstufen. Partnerschaften wie mit der PVA TePla AG stellen unser Angebot langfristig sicher, dafür sind wir sehr dankbar.“
PVA TePla ist ein führendes Spitzentechnologie-Unternehmen für Material- und Messtechnik. Der 1991 gegründete Systemanbieter entwickelt und produziert maßgeschneiderte Lösungen für hochpräzise Materialherstellung, -veredelung und -bearbeitung (Material Solutions) sowie Anlagen zur Inspektion von Material und Bauteilen durch akustische, nass-chemische und optische Verfahren (Metrology).
PVA TePla betreibt mit seinem Technology Hub ein Innovationszentrum für die marktorientierte Forschung und Entwicklung von Material und Werkstoffen der Zukunft. Darüber hinaus bedient das Unternehmen mit seiner internen Forschung und Entwicklung auch hochspezifische individuelle Kundenanforderungen.
Lösungen der PVA TePla Gruppe werden sehr früh in der Wertschöpfungskette von Produkten und Technologien angewendet. Sie adressieren die globalen Herausforderungen in den Megatrends Digitalisierung, Dekarbonisierung und Mobilität.
PVA TePla ist mit Standorten in Europa, Asien und Nordamerika international aufgestellt. Die Gesellschaft hat ihren Sitz im hessischen Wettenberg und beschäftigt weltweit über 850 Mitarbeitende. Die Aktien der PVA TePla AG werden auf XETRA, Tradegate und an den deutschen Regionalbörsen gehandelt (ISIN DE0007461006, WKN 746100).