Museumsshop
Der Museumsshop im Eingangsbereich ist nur während der Öffnungszeiten des Museums zugänglich. Dort werden verschiedene Bücher, Geschenkartikel und Nachbauten von historischen Glasgeräten aus dem Umfeld des Museums angeboten. Entsprechende Bestellungen werden auch telefonisch entgegengenommen.
Folgende Artikel sind zur Zeit im Museumsshop erhältlich. Preise auf Nachfrage erhältlich.
Museumsführer
1-01 | Das Liebig-Museum in Gießen Museumsführer von Dr. Siegfried Heilenz in Deutsch/Englisch oder Deutsch/Französisch mit zahlreichen farbigen Abbildungen. | |
1-02 | Eine Führung durch das Liebig-Museum in Gießen Museumsführer von Dr. Siegfried Heilenz mit spezieller Beschreibung der einzelnen Räume. | |
1-03 | Historischer Museumsführer Eine kleine Restauflage des historischen Museumsführers von Prof. Dr. Kröhnke ist noch vorhanden - von besonderem Interesse für Museumspädagogen |
Spezialführer
2-01 | Die Geschichte des Liebig-Museums zu Gießen Die Entwicklung des Liebig-Labors vom Baubeginn im Jahre 1817 bis heute beschreibt Dr. Günther Klaus Judel. | |
2-02 | Die langarmigen Präzisionswaagen im Liebig-Museum zu Gießen Eine kleine Einführung in die Geschichte der Präzisionswaagen von Hans R. Jenemann Herausgegeben von der Firma Mettler-Toledo GmbH - Nachfolgerin der alteingesessenen Giessener Waagenfabrik Spoerhase, 1988, 72 Seiten |
Ausstellungskataloge
alle herausgegeben von der Justus-Liebig Universität Gießen zu den jeweils gleichnamigen Ausstellungen anlässlich des 200. Geburtstages von Justus Liebig
3-01 | Justus Liebig - Seine Zeit und unsere Zeit Chemie - Landwirtschaft - Ernährung, 2003, 288 Seiten zahlreiche Abbildungen | |
3-02 | Justus Liebig - Der streitbare Gelehrte 2003, 163 Seiten, zahlreiche Abbildungen | |
3-03 | Justus Liebig - Die „Chemischen Briefe“ Zur Popularisierung von Wissenschaft. Die Briefe und ihr Verleger Winter 2003, 117 Seiten, zahlreiche Abbildungen |
Briefe von Justus Liebig
4-01 | ... nach neuen Funden Restexemplare der Auflage von 1928, 88 Seiten, broschiert, Gießen und Darmstadt Herausgeber Ernst Berl | |
4-02 | ... und Julius Eugen Schloßberger Von 1844 bis 1860; Herausgeber Fitz Hesse und Emil Heuser 1988 Bionomica-Verlag Mannheim | |
4-03 | ... und August Wilhelm Hofmann sowie Emil Erlenmeyer Hofmann: Nachträge 1845 - 1869; Herausgeber Emil Heuser und Regine Zott Erlenmeyer: Briefe von 1861 - 1872, Herausgeber Emil Heuser 1988 Bionomica-Verlag Mannheim | |
4-04 | ... und der Pharmazeut Friedrich Julius Otto Von 1838 - 1840 und von 1856 -1867, Herausgeber Emil Heuser 1989 Bionomica-Verlag Mannheim | |
4-05 | „Theures Jettchen“ Briefwechsel von Justus von Liebig und seiner Ehefrau Henriette, Ringbindung 2003, im Selbstverlag Agnes von Hase, Kassel |
Faksimile
6-01 | Experimentalchemie von Professor Justus Liebig Faksimile der Vorlesungsmitschrift von A. v. Kekulé im SS 1848. Nur Abgabe von Einzelexemplaren! |
Schriften von Justus Liebig
7-01 | Justus Liebig: Die organische Chemie in ihrer Anwendung auf Agrikultur und Physiologie Reprint der 9. Auflage dieses berühmtesten Buches von Liebig sowie ein Ergänzungsband von mehreren Autoren dieses Jahrhunderts. | |
7-02 | Justus Liebig: Die organische Chemie in ihrer Anwendung auf Physiologie und Pathologie In der sogenannten „Tierchemie“ gab Liebig eine präzise Beschreibung der Stoffwechselvorgänge. (Reprint mit Ergänzungsband) |
Biographien
8-02 | Justus Liebig Zugleich mit der Lebensgeschichte Liebigs gibt der Schriftsteller Dr. Wilhelm Strube dem Leser wertvolle Einblicke in die Wissenschaftsgeschichte des vorigen Jahrhunderts. 1. Auflage 1998 | |
8-03 | Liebig und seine Schüler Prof. Dr. Georg Schwedt, Clausthal, stellt Liebigs eigene Ausbildung und die von ihm entwickelte Schule der Chemie vor. | |
8-04 | Philipp Lorenz Geiger Geiger, einer der bedeutendsten Pharmazeuten im vorigen Jahrhundert, ist nicht nur Wegbereiter und Mitbegründer der wissenschaftlichen Pharmazie, sondern er ist auch ein höchst erfolgreicher Forscher und ein vielbeachteter Publizist. Sein von Dr. Thomas gezeichneter Lebensweg ist Gegenstand ihrer Doktorarbeit und wurde sofort nach Fertigstellung der Dissertation verlegt, was Hinlängliches über die inhaltlichen und stilistischen Vorzüge der Arbeit aussagt. |
Berichte der Justus Liebig-Gesellschaft zu Giessen
9-01 | 150 Jahre Agrikulturchemie Band 1, 1990 | |
9-02 | 150 Jahre Tierchemie Band 2, 1992 | |
9-03 | Von Liebigs Knallsilber zur modernen Nitriloxidchemie Band 3, 1994 vergriffen | |
9-04 | Das publizistische Wirken Justus von Liebigs Band 4, 1998 | |
9-05 | Jahreshauptversammlungen und Symposien 1996-1999 Band 5, 2001 (Inhalt - PDF, 44 kB) | |
9-06 | Carl Vogt - Erinnerungen an die deutsche Nationalversammlung 1848/49 Band 6, 2002, ISSN 0940-3426/6, s. DIE ZEIT v. 21.03.2002 | |
9-07 | Justus Liebig in Großbritannien - „Justus Liebigs Briefe aus Großbritannien an seine Frau Henriette.“ Band 7, 2003 | |
9-08 | Justus Liebig´s Einfluss auf die internationale Chemie Band 8, 2005, 235 Seiten, ISSN 0940-3426/8 hrg. anlässlich eines Symposiums 2003 Jahre Justus von Liebig: 6 Beiträge zur Entwicklung in Frankreich, Ungarn, Russland, USA und Afrika, sowie auf die allgemeine Entwicklung der Chemie weltweit | |
9-09 | Vorträge aus den letzten Mitgliederversammlungen und zusätzliche Beiträge. Band 9, 2016, 110 Seiten, ISSN 0940-3426/9 |
Glasgeräte, Nachbauten, Geschenkartikel
11-01 | Fünfkugel-Apparat groß Originalgetreuer Nachbau | |
11-01 | Retorte mit Stopfen hergestellt von Glasbläsermeister Cuhls (Wettenberg) | |
11-02 | Liebigs Fleisch-Extrakt Fleischextrakt aus Rindfleisch, 40g hergestellt aus 1,2kg frischem Rindfleisch, sehr ergiebiges Konzentrat |